Freitag, 15. Dezember 2006
Weihnachtssocken und mehr..........
Zuerst muss ich euch meine neue Mitbewohnerin vorstellen : We proudly present........................... Leanara Belle of Fantasy Valley, genannt Räupchen Ist sie nicht hübsch ??? Und eine ganz brave. Mein spanischer Kater ist ganz verliebt. Allerdings gestaltet sich stricken jetzt etwas schwieriger, weil Räupchen mit allem spielen will, was irgendwo rumliegt und ich bin jetzt mehr am aufräumen. Aber ist ja auch nicht schlecht. Trotzdem hab ich jetzt ein Ufo in Arbeit. Soll ein Rolli werden und gefällt mir recht gut. Und so ganz nebenbei hab ich noch Weihnachtssocken genadelt. Aber jetzt muss ich erst mal wieder Wollknäuel verstecken, weil sonst wird mir hier wieder alles "eingewickelt"
Sonntag, 26. November 2006
Ufo-Aufarbeitung
Eigentlich hatte ich ja vor, an diversen Ufos zu arbeiten. Bei einem hab ich auch weitergemacht, aber dann hatte ich doch keine Lust mehr. Ausserdem stehen zu Weihnachten diverse Sockenlieferung an. Ein Blick in meine Sockenwolle-Schublade sagt wohl alles. Also strick ich jetzt wieder Socken. Allerdings keine Trachtensocken, sondern so ganz normal. Ist auch mal ne Wohltat. Mal so in orange oder in pink aber dieses glatt rechts stricken ist dann doch nicht so mein Ding. Also hab ich jetzt zur Abwechslung eine Resteverwertung der Bonbonsocken gestartet. Das gefällt mir dann doch besser. Und dann schaun mer mal, was uns sonst noch so einfällt.
Montag, 06. November 2006
Sommerzeit ade
So, die Sommerzeit ist rum und man kann wieder blogen, sockenstricken, TV glotzen und Tee trinken Aber ich war ja nicht untätig. Schliesslich kann man auch auf Balkonien Wolle wickeln und im Freibad Socken stricken *g*. Ausserdem hab ich mir ne Nähmaschine zugelegt, dass zum gestrickten Oberteil auch das passende untenrum gemacht werden kann. Die Betonung liegt auf passend. Aber jetzt hab ich mir wirklich vorgenommen, mal die ganzen Ufos fertigzumachen, die mir hier langsam aber sicher die ganze Strickschublade füllen. OK derWille ist da. Eins ist schon so gut wie fertig. Muss nur noch an den Ärmeln die kleinen Nähte schliessen.
Und dann hab ich natürlich noch ein paar Socken am nadeln, mal wieder in rot
Montag, 03. Juli 2006
Häkelpulli
Balkonien wird zur blühenden Oase. Alles wächst und gedeiht und ich auch die Katzis fühlen sich richtig wohl in ihrem kleinen Katzenparadies. Uschi strickt schon wieder Trachtenjacke, weil nun plötzlich alle welche fürs Oktoberfest brauchen. Aber gottseidank kommen jetzt die kleineren Grössen dran *g*. Und natürlich muss das Häkelteil fertig werden. Ich hab jetzt das Kleid einfach verkürzt und ab der Schulter gehäkelt, weil so ein schöner Abschluss unten am Rand herauskommt.
Jetzt bin ich nur noch am überlegen, wie ich die Ärmel mache. Aber ich denke, ich mach so halblang, und die Musteraufteilung gleich wie am Vorder- bzw. Rückenteil.
Montag, 26. Juni 2006
Stricknadeln
Gaaaaaaaaanz lieben Dank Eva-Liese. Jetzt weiss ich auch, warum ein Schmirgelpapier bei den Nadeln dabei war Ich hab deinen Rat jetzt befolgt und die Nadeln mit nem dünnen Holzlack lackiert. Ich hab bei den ganz dicken angefangen, weil da die grösste Fläche war. mit ner Wäscheklammer im Bad aufgehängt, damit mir auf dem Balkon nicht noch ne dicke Hummel dagegen fliegt und kleben bleibt Allerdings bin ich grade Fussball und Balkoniensüchtig
Samstag, 17. Juni 2006
Stricknadelproblem
Jetzt hab ich mich aber wirklich vertan. Da dachte ich, ich mach ein Schnäppchen und ersteiger bei ibä 15 Bambus-Rundnadeln für knapp 1 US-Dollar. Ok, die Versandkosten waren recht hoch, aber im Endeffekt hab ich 12,.. € für 15 paar Nadeln bezahlt, von denen 1 Paar in D ca. 7 € kostet. Der Versand ging auch recht schnell und die Nadeln sahen super gut aus. Nun hab ich sie in Betrieb genommen und bin am heulen. Das Holz ist nicht behandelt oder lackiert und so rutscht die Wolle nicht drüber. Also ist man ewig am nachschieben und das ist recht mühsam. Auch die Plastikschnur zwischen den beiden Holznadeln geht nicht voran und so ist man mehr damit beschäftigt, das Strickzeug hinterherzuschieben, als zu stricken. Hat vielleich jemand nen Tip ??? Ich hab schon an farblosen Nagellack oder Holzlack gedacht ??? Hiiiilfeeeeeeeeee
Dienstag, 13. Juni 2006
Balkonien
Balkonien blüht und der Sommer ist da Und Entscheidung ist getroffen. Uschi häkelt. Hab ich auch schon lange nicht mehr gemacht. Ist zwar etwas blöd, neben Fussball-gucken, weil beim häkeln muss man halt doch immer hinschauen, stricken geht da zweitweise doch "blind", aber da wickel ich halt dann Wolle *igitt*. Aber das türkise, abgewandelte Häkelkleid schaut schon recht gut aus. Wie gesagt, über ein Top oder so. Foto gibts die Tage, weil heute muss ich nochmal die Sonne geniessen, ist ja schon wieder Gewitter angesagt
Donnerstag, 08. Juni 2006
Sommerwerke
Jetzt wirds ja vielleicht mal Sommer und man könnte an etwas luftigere Werke denken.Da fiel mir die neue Sabrina ins Auge. Das Titelmodell hats mir eigentlich angetan. Ich hab ja noch diese Kone türkises Baumwollgarn zuhause. Ist allerdings furchtbar dünn. Also hab ich gewickelt und Maschenproben gestrickt. Einmal 8-fach gewickelt und mit 3-er Nadeln gestrickt und einmal 7-fach gewickelt, mit 2,5-Nadeln. Da werd ich ja alt, bis das fertig ist
Und dann hab ich da noch dieses Kleid gefunden, gehäkelt, dass mir eigentlich vom Muster her sehr gut gefällt, aber halt nicht als Kleid. Wo versteckt man da seine Michelins ??? Aber vielleicht so als Hänger über ein Top ?? Also hab ich auch noch mal das Muster getestet und jetzt steh ich aufm Schlauch.Was mach ich ??Immer diese blöden Entscheidungen.
Sonntag, 04. Juni 2006
Winterschlaf
Jetzt hab ich meinen Winterschlaf beendet. Schon lange nichts mehr geschrieben *schäm*. Aber ich hab wenigstens Balkonien angepflanzt. Sieht richtig toll aus. Wenns jetzt vielleicht mal schönes Wetter wird, kann ich es auch nutzen.Die Trachtenjacke ist fertig und bereits übergeben und....... sie hat gepasst Ausserdem ist der weisse Pulli fast fertig, ich brauch ihn bloss noch nicht
Er findet sie einfach nur zum knutschen Ach ja Liebe Silke, vielen Dank für dein Kompliment.Die Muster für meine Socken sind fast ausschliesslich aus den Büchern "Bäuerliches Stricken" von Lisl Fanderl zusammengesucht. Manchmal maschentechnisch etwas abgeändert, aber ich find da immer wieder neue Ideen und die Muster gehen mir sicher nicht so schnell aus Trotz Regen wünsch ich euch allen ein wunderschönes Pfingsten.
Dienstag, 11. April 2006
Trachtenjacke
Das kann ja wohl nicht wahr sein, jetzt schneits schon wieder. Ich hab gedacht, ich seh nicht richtig, als ich heute morgen aus dem Fenster geschaut hab. Dabei wollte ich doch eigentlich Balkonien anpflanzen *heul*. Ich hab doch schon einen richtig tollen Katzenbalkon geplant. Mit kleinem Brunnen und kleiner Wiese (angepflanzt in einem eigentlichen Fischteich *g* mit Katzenminze und Kräutern am Rand rum und so.Ich pflanz übrigens Vogelfutter an Dafür stricken wir dann halt. Ach, habt ihr bemerkt, Uschi hat ne neue Digicam. Nichts mehr mit unscharfen Bildern und so *freu*. Das Vorderteil der Trachtenkjacke ist gestern abend noch fertig geworden und gerade habe ich das 2. angefangen. Dazu ein Haferl grüner Tee mit Pfirsich
Samstag, 08. April 2006
die Bonbonsocken
Jetzt hatte ich aber wirklich Stress und kam gar nicht mehr zum Stricken. Erst musste mein spanischer Kater zum Frisör (Tierarzt) und dann hab ich ein befreundetes Ehepaar im KKH (beide) und da kümmer ich mich jetzt um alles und geh sie jeden Tag besuchen. Also bin ich grade die Mutter Theresa (aber ich machs ja gerne) Aber es bleibt halt einiges liegen, was ich eigentlich machen wollte. Aber da die Wolle bereits runter von den Schafen ist, kann sie ja nicht mehr davonlaufen Die Bonbonsocken hab ich immer noch morgends neben Kaffeetrinken gestrickt und die Trachtenjacke kommt langsam auch voran.
Die Muster für die Jacke hab ich mir zusammengesucht Das Muster in der Mitte gefällt mir am besten, es schaut richtig toll aus, dabei ist es so super einfach zum stricken. Und, man beachte, ich hab alle Zöpfe in die gleiche Richtung gestrickt
Sonntag, 12. März 2006
was ist mit meinem blog los ???
Hilfe, was ist denn hier passiert ??? Plötzlich schaut mein blog ganz anders aus ?? Dabei hab ich doch gar nichts gemacht ?? Na ja, vielleicht liegts ja an meinem Uralt-PC, der mir schon so viele Jahre so gute Dienste geleistet hat. Aber vielleicht kommt er so langsam an seine Grenzen, der alte Kerl Jetzt schneits hier schon wieder so dicke Flocken. Ich kann sie langsam wirklich nicht mehr sehen, aber ich strick ja gerade die Bonbonsocken und da kommt dann doch so etwas wie Frühlingsefühl auf. Fotos kommen nächste Woche.
Dienstag, 07. März 2006
Bonbonsocken
Juhuu, die Wolle ist endlich gekommen und jetzt schauts bei mir aus, wie im Haribo-Land Weg damit, mit diesen fiesen Gedanken. Wir stricken Socken, weil es ist Winter. Aber wenigstens erinnern die Farben an Frühling ...............
Sonntag, 05. März 2006
Winter
Jetzt hab ich 2 Tage kein Strickzeug in der Hand gehabt und ich glaube, ich hab Entzugserscheinungen. Die bestellte Wolle ist auch noch nicht gekommen *heul* und seit gestern ist die Glotze tot. eingeschneit. Irgendwie ist das Kabelnetz unter der Schneelast zusammengebrochen. Seit gestern fährt kein Bus mehr (wie soll da der Paketbote ankommen ???) Jetzt hab ich in meiner Verzweiflung Wolle gewickelt. Ist auch nicht gerade prickelnd aber der Schneeausblick vom Balkon ist ja auch nicht ohne
Sonntag, 26. Februar 2006
Socken-Pause
so, am Freitag hab ich alle Socken abgeliefert und jetzt ist erst mal ein paar Tage Socken-Pause. Ich kann grade keine mehr sehen Jetzt hab ich für die Miezen ein paar catnip-Mäuschen gestrickt, nach einer Anleitung, die ich in einem blog hier gefunden hab. (Danke Jetzt hab ich erstmal Wolle bestellt, weil ich für den Chef meiner Tochter eine Trachtenjacke stricken soll (gegen Bezahlung). Wenn ich nur wüsste, was ich da so verlangen soll ??? Ich bin da immer eher zu billig (weils mir sonst peinlich ist). Aber jetzt hab ich die 6-fache Regia recht günstig im Netz bekommen. Für fast die Hälfte von dem, was ich hier in München im Handarbeitsladen bezahlt hab. Und bei einer grösseren Menge rechnen sich auch die Versandkosten von 4,50 €. Zum Laden muss ich ja auch mit dem Bus fahren und das kostet hin und zurück das gleiche. Dieser Mensch ist ein rechter Bayer und hat eine dementsprechende Leibesfülle Aber ich hab schon lange keine Trachtenjacke mehr gestrickt und da freu ich mich jetzt drauf. Die Knöpfe muss ich auch noch im Netz suchen, weil die im Laden auch ein Vermögen kosten. Ich werd jetzt mal Muster schauen, weil ich denke, dass ich dabei etwas Aran und etwas Fanderl mischen werde. Mal gucken. Ich wünsch Euch allen ein schönes WE (hier schneits schon wieder dicke Flocken)
Montag, 20. Februar 2006
orange Socken
Freitag, 17. Februar 2006
rote Socken
So die grünen Socken sind fertig und jetzt hab ich gleich ein paar rote angefangen. Dank Lisl Fanderl gehen mir auch die Muster nicht so schnell aus Ich strick jetzt auch immer beide Socken parallel gleichzeitig. Das erspart mühsame Rechenarbeit und Strichliste *g* . Also einen Mustersatz an einer Socke und dann den gleichen Mustersatz sofort an der anderen Socke. So hab ich erstens das Muster noch gut im Kopf und brauch auch nicht pausenlos durchs Buch blättern und den entsprechenden Mustersatz suchen. Dank selbergewickelter Konenwolle hab ich da ja eh keine kleinen "Restknäuel übrig. Also langsam schaut das schon richtig professionell aus, was ich da mache, findet ihr nicht ??? Und jedes paar Socken ein Unikat. Die Mädels sind schon ganz wild drauf. Jetzt muss ich noch welche stricken in orange, in hellblau, in dunkelgrün und in türkis (achdulieberhimmel). An meinem kleinen Finger entwickelt sich schön langsam ein Hornhautteil, das ich allerdings gar nicht lustig finde
Sonntag, 12. Februar 2006
und nochmal Socken
So das hab ich jetzt davon. Tochter meint, dass ihre Kolleginnen wohl auch Socken zum Dirndl brauchen. Allerdings in verschiedenen Farben, weil Socken und Schürze ja farblich zusammenpassen müssen. Jetzt hab ich mal angefangen, in einem freundlichen hellgrün. Allerdings finden die ganzen Konenreste so auch eine nützliche Verwendung
Donnerstag, 09. Februar 2006
Bumerang-Verse
also die Uschi strickt jetzt Bumerang-Verse. Hab ich in dem "genialen Sockenbuch" von Regia gefunden und ich find die super. geht ratzfatz, man braucht nicht mehr zu rechnen, ob die linke und die rechte Verse identisch sind, auch der Zwickel erübrigt sich. Wirklich genial. Ich überleg immer, welche Leute sich sowas ausdenken
Mittwoch, 08. Februar 2006
Socken, Socken und nochmals Socken
Irgendwie komm ich zu nix anderes mehr, als zum Sockenstricken. Plötzlich brauchen alle Socken. Aber irgendwie machts ja auch Spass. Jetzt hab ich mir endlich auch ein Spiel Bambus-Nadeln gekauft und es ist wirklich ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Mein ich auf jeden Fall. Es geht richtig flott von der Hand, nichts klappert und auch das Handgelenk macht keine Probs mehr. Leider haben die Nadeln meinem Kater auch so gut gefallen, dass er mir gleich eine Nadel geklaut hat, als sie auf den Boden fiel. Lässt sich fast genauso gut zerkauen, wie die kleinen Zweige, die er früher immer im Garten gesammelt hat. Also hier Socken Socken und nochmals Socken
Trachtenstrümpfe am Stück............. Der rote Pullover ist auch fertig geworden. Der trägt sich super.
Und dann habe ich gleich wieder noch was Neues angefangen. Es wird ja hoffentlich bald Frühling und dann muss ein weisser Pullover her. Die Wikingerdecke, die ich eigentlich aus der Wolle stricken wollte, muss nun leider noch etwas warten.
Sicher habt ihr bemerkt, dass ich wohl bei den Zöpfen nicht so ganz bei der Sache war , mal rechts rum, mal links rum, aber ich gelobe beim Vorderteil Besserung ach ja, was ich schon immer fragen wollte, kann mich vielleicht mal einer aufklären, wie das mit den Tauschpaketen funktioniert. Würde da nämlich super gerne mitmachen.
Dienstag, 24. Januar 2006
Socken, Socken und nochmals Socken
Hab ichs nicht gesagt, kaum red ich vom Sockenstricken, schon können alle welche brauchen und jetzt werd ich die nächsten Tag mal Auftrags-Ringelsocken stricken. Das wird lustig. Die weissen Tochter-Socken hab ich sicherheitshalber eh 3 Mal gestrickt in verschiedenen Grössen. Man muss ja üben Irgendwann muss ich mich jetzt auch mal hinsetzen und meine fertigen Werke fotografieren und hier reinstellen. Aber nur nicht übertreiben und in Stress verfallen nicht ?.Jetzt haben die Männer ja schon einen Strick-Stammtisch ins Leben gerufen. Hab ich auf jeden Fall im Tivi gesehen. Auf jeden Fall hat das niedliche Kerlchen, dem der Wollshop gehört, eine gute Idee gehabt, auf seinen Laden aufmerksam zu machen. Ein paar Stühle rein, ne Kiste Bier und nur rosa Wolle
Sonntag, 15. Januar 2006
Tochter-Socken
So die ersten Socken sind gestrickt.
Mit Socken ist das ja eh immer so ne Sache. Keiner trägt sie, aber anscheinend braucht sie jeder. wenn ich sage, ich stricke Socken, werd ich mitleidig belächelt. aber dann kommt plötzlich "kannst mir ja auch mal ein Paar stricken" so für zuhause oder so. Also ich lauf zuhause immer in selbergestrickten Socken rum. Und diese Trachtensocken aus dem Laden schauen immer so billig aus. Da strick ich dann doch lieber selber. Ausserdem kann man sich an Socken immer so richtig austoben, find ich. Weils halt so schnell geht und man Farben und Muster mixen und ausprobieren kann und es kommt ja immer was dabei raus.
Samstag, 14. Januar 2006
Tochter-Socken
Juhuu, meine Wolle ist gekommen. Jetzt muss ich nur noch wickeln. Das blaue Garn habe ich für ein paar Euro noch mitgekauft, damit ich die Portopauschale ausnütze. Find die Farbe aber absolut genial fürs Frühjahr. Allerdings muss ich jetzt zuerst Socken stricken. Tochter hat gemeint, sie braucht Trachtensocken zum Dirndl. Da nehm ich doch gleich die Wikinger-Socken aus dem Buch.
Sonntag, 08. Januar 2006
Die Spinner *g*
Schon immer war ich fasziniert, wenn ich eure selbergesponnene Wolle gesehen hab. Diese Farben *schwärm*. Seit Stunden sitz ich jetzt hier und les, was für eine schweine Arbeit das ja ist. Wie kommt ihr da noch zum stricken oder häkeln oder was auch sonst ??? Da sitzt man doch Stunden, bis man die Wolle für ne Socke gesponnen hat Für mich wärs zwar sicher nichts, weil ich da absolut keine Geduld dazu hab. Ich krieg jetzt schon die Kriese, weil ich doch bei ibä diese weisse Baumwolle ersteigert hab für die Wikingerdecke und jetzt dauert das und dauert, bis die endlich kommt und ich sitz hier und klapper mit den Stricknadeln und kann nicht anfangen. Na ja, ich nadel da ja noch an allen möglich anderen Sachen rum, aber wenn ich da dann noch zuerst spinnen müsste und waschen und färben und und und...... nenene ist nichts für Mutters Tochter. So toll ichs ja wirklich finde. Aber einige Dinge betrachtet man besser mit Bewunderung aus der Ferne. Sonst würde ja jeder plötzlich Bilder malen oder Häuser entwerfen oder Raketen zum Mond schicken. da denk ich dann schon, man sollte das den Menschen überlassen, die dafür prädestiniert sind. Aber ich schau mir das sogerne an. Ich vergleich das wirklich mit einem Kunstwerk, das jemand herstellt und ich kann mich da gar nicht sattsehen. Also ihr Lieben, immer schön eure neuesten Kreationen gesponnener Art reinstellen, damit ich (und sicher viele andere auch) was zu gucken haben
Mittwoch, 04. Januar 2006
Fischdecke
Jetzt musste ich unbedingt mal einen Fisch stricken, nachdem ich mich bei der yahoo-Restedecken-group angemeldet hab. Allerdings muss ich sagen, dass ich ganz wild auf die Wikinger-Decke bin. Das Buch von Elsebeth Lavold habe ich jetzt besorgt und bei ebay hab ich ne Kone weisser Wolle ersteigert *freu*. Sobald die da ist, gehts los. Hier mein erster Fisch. Mit der Decke für den Spanier gehts grad gar nicht weiter, weil dieser dusslige Kater den ganzen Tag draufliegt und die kleine Decke überall mit hinschleppt. Aber wird schon noch werden
Musterpulli
Die Anleitung für dieses wunderschöne Teil habe ich in einem kleinen Strickheftchen gefunden. Und wie es der Zufall so will, habe ich noch eine ganze Kone rotes Baumwollgarn zuhause gehabt und so konnte ich gleich "originalgetreu" losnadeln. Ich liebe Muster und da kann ich mich jetzt richtig austoben.
Mittwoch, 28. Dezember 2005
Burzeltag-Pulli
So, jetzt hab ichs endlich geschafft, an dem Burzeltags-Pulli (Wolle hab ich von Suse zum Geburtstag bekommen) den Kragen anzustricken. Gefällt mir richtig gut und die Wolle trägt sich sehr angenehm. Jetzt noch die Ärmel einnähen (ich hasse es) und fertig
Dienstag, 27. Dezember 2005
Wuschel-Decke
Mein Hobby No.1 sind aber nach wie vor meine zwei Katzen. Dadurch entwickelt sich die Strickerei allerdings auch zur Nervenfolter. Nur für mich, denn die Miezen finden es absolut obertoll, mit diversen Wollknäueln durch die Wohnung zu toben Deshalb kriegt er jetzt eine Wuschel-Decke frei nach Schultz Die strickt sich wunderbar abends neben Tivi glotzen.
Tao-Pulli
Die Anleitung habe ich im Netz gefunden und er strickt sich recht leicht. Allerdings ist bei dem schwarzen Garn abends bei künstlichem Licht das Muster recht schlecht zu erkennen.
mein erster Tag
erster Tag meines Blogs und ich bin schon ganz aufgeregt. Nachdem mich die liebe Suse nach langer Zeit der Abstinenz wieder zum Stricken animiert hat, bin ichs gleich richtig angegangen. Dank ebay das Material und Werkzeug angeschafft und gleich mal losgenadelt.
|
Fotos meiner Werke
Anleitungen
Links
Kategorien
Sie sind Besucher Nr.
HTML Box
|